Oil shortage

The perception that skyrocketing oil prices are due to oil shortage is reinforced by the Bush admin who is eager to deflect attention away from war and geopolitical turbulence.

The popular perception of the recently skyrocketing oil price is that there is an oil shortage in global energy markets. The perceived shortage is generally blamed on the Organization of Petroleum Exporting countries (OPEC) for “insufficient” production, or on countries like China and India for their increased demand for energy, or on both.

This perception is reinforced—indeed, largely shaped—by the Bush administration and its neoconservative handlers who are eager to deflect attention away from war and geopolitical turbulence as driving forces behind the skyrocketing energy prices.

Impressions of an oil shortage are further bolstered by Wall Street and its financial giants that are taking advantage of the insecurity created by war and geopolitical turmoil in oil markets and are making fortunes through manipulative speculation in commodity futures markets.

Perceptions of insufficient oil supply are also heightened by the recently resuscitated theory of the so-called Peak Oil, which maintains that world production of conventional oil will soon reach—if it has not already reached—a maximum, or peak, and decline thereafter, with grave socio-economic consequences.[1]

However, claims of an oil shortage are not supported by facts. Evidence shows that, in reality, there is no discrepancy between production and consumption of oil on a global level. Citing statistical evidence of parity between production and consumption of oil, OPEC President Chakib Khelil recently emphasized that there was no shortage of oil: "As far as fundamentals are concerned I think we have equilibrium between supply and demand. ... In fact right now we have more supply than demand."[2

Facts of abundant oil supplies in global markets are now also being acknowledged and reported by mainstream media. For example, Ed Wallace of Business Week recently reported that “that worldwide production of oil has risen 2.5% in the first quarter, while worldwide demand has grown by only 2%. Production is expected to increase by 3.3% in the second quarter, and by as much as 4.1% by the third quarter. The net result is that the U.S. daily buffer for oil production against demand, which was a paltry 1.5 million barrels as recently as 2005, is now up to 3 million barrels in excess capacity today.”

Wallace then asks, “So what is going on here? Why would our Energy Secretary say there's a supply and demand problem when none exists? Why would he say that speculators have little or nothing to do with the incredibly high price of oil and gasoline, when it's clear they do? President Bush—a former oilman—gives the ever-growing demand for gasoline as the primary reason prices are so high, yet that notion can be dispelled with one minute of research.”[3]

So, if indeed there is no imbalance between production and consumption of oil in global markets, how do we then explain the skyrocketing oil prices?

The answer, in a nutshell, is: war and geopolitical instability in oil markets. Contrary to the claims of the champions of war and militarism, of the Wall Street speculators in energy markets, and of the proponents of Peak Oil, the current oil price shocks are caused largely by the destabilizing wars and political turbulences in the Middle East. These include not only the raging wars in Iraq and Afghanistan, but also the danger of a looming war against Iran that would threaten the flow of oil out of Persian Gulf through the Strait of Hormuz.

Close scrutiny of the soaring oil prices shows that anytime there is a renewed U.S. or Israeli military threat against Iran, fuel prices move up several notches. For example, Agence France-Press (AFP) recently reported, “Crude oil prices went on a record-setting surge Friday as fears of a new Middle East conflict were fanned by comments from a top Israeli official about Iran. New York's main oil futures contract…leapt 10.75 dollars a barrel—its biggest one-day jump ever.”[4]

War and political chaos in the Middle East tend to increase energy prices in a number of ways. For one thing, as war plunges the U.S. deep into debt, it depreciates the dollar—thereby appreciating, or inflating, the price of dollar-denominated commodities, especially oil.

Depreciated dollar tends to raise the price of oil (and other commodities) in two major ways. First, since oil is priced in U.S. dollars, oil exporting countries would demand more of the cheaper dollars for the same barrel of oil in order to maintain the purchasing power of their oil. Second, when the dollar falls, oil prices rise because investors are more likely to use their money to buy tangible assets or commodities such as oil and gold that won't lose value.

According to a number of energy experts, between 30- and 40-percent of the recent increases in the price of oil can be attributed to dollar depreciation. One of the simplest ways to calculate this is to compare the price per barrel of oil in dollars and euros over the last five years. “The widening gap between the two [dollar price vs. euro price] indicates that 35 percent of the increase in the price of oil could be attributed to currency [dollar] devaluation.”[5]

Stronger than the impact of dollar depreciation on the price of oil has been the impact of manipulative speculation: war and political instability have served as breeding grounds for hoarding and speculation in energy futures markets.

According to F. William Engdahl, a top expert on energy and financial markets, “As much as 60% of today’s crude oil price is pure speculation driven by large trader banks and hedge funds. It has nothing to do with the convenient myths of Peak Oil. It has to do with control of oil and its price. ... Since the advent of oil futures trading and the two major London and New York oil futures contracts, control of oil prices has left OPEC and gone to Wall Street. It is a classic case of the tail that wags the dog.”[6]

U.S. Representative Bart T. Stupak, Democrat – Michigan, chairman of the subcommittee investigating commodity market speculation, attributes even a higher percentage of the oil price hike to market manipulation: “Speculations now account for about 70% of all benchmark crude trading on the New York Mercantile Exchange, up from 37% in 200.”

Wall Street financial giants that created the Third World debt crisis in the late 1970s and early 1980s, the tech bubble in the 1990s, and the housing bubble in the 2000s are now hard at work creating the oil bubble. By purchasing large numbers of futures contracts, and thereby pushing up futures prices to even higher levels than current prices, speculators have provided a financial incentive for giant futures traders to buy even more oil and place it in storage.

Unrestrained by an appalling lack of regulation, this has led to a steady rise in crude oil inventories over the last two years, “resulting in U.S. crude oil inventories that are now higher than at any time in the previous eight years. The large influx of speculative investment into oil futures has led to a situation where we have both high supplies of crude oil and high crude oil prices. . . . In fact, during this period global supplies have exceeded demand, according to the US Department of Energy.”[7]

The fact that the skyrocketing oil prices of late have been accompanied by a surplus in global oil markets was also brought to the attention of President George W. Bush by Saudi officials when he asked them during a recent trip to the kingdom to increase production in order to stem the rising prices. Saudi officials reminded the President that “there is plenty of oil on the market. Iran has put some 30 million barrels of oil that it can't sell into floating storage. ‘If we produced more oil, it wouldn't find buyers,’ says the Saudi source. It wouldn't affect the price at all."[8]

And why producing more oil “wouldn’t affect the price at all”? Well, because what is driving the soaring oil prices is not shortage but speculation: “with so much investment money sloshing around in the commodities markets, the Saudis calculate they have no hope of controlling short-term price fluctuations. They blame the recent price run-ups on speculation and fear of shortages [not real shortages], factors they say are beyond their control.”[9]

To sum up, manipulative speculation and dollar depreciation account for most of the recent increases in the price of oil—speculation accounts for nearly 60 percent, dollar depreciation for almost 40 percent. This is no longer a secret. What remains largely a secret, and needs to be exposed, however, is the relationship between speculation and dollar depreciation, on the one hand, and war and geopolitical instability, on the other.

While it is important to point out the impacts of dollar depreciation and commodity speculation on the price of oil, it is even more important to show that both of these factors are byproducts of war and militarism. Not only has the war played a critical role in the weakening of the dollar (through plunging the U.S. deep into debt), it has also created favorable grounds for manipulative speculation in commodity markets, especially energy markets.

Therefore, while efforts to curb speculation in energy markets (through regulation of the largely unregulated futures markets) or buttress the dollar from further declining may sound comforting, such efforts will remain illusive and ineffectual unless the devastating wars and military adventures in the oil-rich Middle East are terminated; that is, unless the root causes of currency depreciation and commodity speculation are exposed and cut out.

-- Ismael Hossein-zadeh, author of the recently published The Political Economy of US Militarism (Palgrave-Macmillan 2007), teaches economics at Drake University, Des Moines, Iowa.

References:

[1] Robert L. Hirsch, Roger Bezdek, and Robert Wendling, “Peaking of World Oil Production: Impacts, Mitigation, and Risk Management,” Testimony on Peak Oil before the House Subcommittee on Energy and Industry (7 December 2005),

[2] “No oil shortage in markets,” Reuters (24 June 2008),

[3] Ed Wallace, “There Is No Gas Shortage,” Business Week (1 April 2008),

[4] “Oil Surges to New Heights after Israeli Warning on Iran,” Agence France-Press (6 June 2008),

[5]“Record oil prices tied to dollar depreciation,” GeoTimes.org (15 April 2008),

[6] F. William Engdahl, “Perhaps 60% of Today’s Oil Price Is Pure Speculation,” financialsense.com (2 May 2008),

[7] Ibid.

[8] Stanley Reed, “Help from the House of Saud: Why the leading oil producer wants to cool off the market,” Business Week (29 May 2008),

[9] Ibid.

Source: Middle East Online


Die Zentralbank Saudi Arabiens hat in den letzten Monaten ihre Goldbestände mehr als verdoppelt. Die Goldreserveren in Ryiad klettertet von 143 Tonnen im März auf 322 Tonnen im Juni.

Wie der World Gold Council (WGC) meldete, besitzt das Königreich  mehr als doppelt so hohe Goldreserven wie bisher angenommen. Die Saudi Arabian Monetary Agency, die Zentralbank des Landes, hat laut WGC 322,9 Tonnen an Goldreserven, ursprünglich war man von 143 Tonnen ausgegangen. Damit rückt Saudi Arabien von Platz 24 auf Platz 16 in der Rangliste der Staaten mit dem höchsten Goldbesitz - zumindest nach den offiziellen Angaben, die das Land selbst macht.

Einige Analysten vermuten, dass es sich bei dem Sprung in Goldreserven nicht um "echte" Käufe handelt, sondern dass die höhere Zahl lediglich auf interne Umbuchungen zurückzuführen ist. Fest steht allerdings, dass  - auch nach MMnews Informationen - am Golf schon seit langem größere Goldtransaktionen laufen, und zwar schon seit Jahren.

Bei den aktuellen Preisen beläuft sich der Wert des neu hinzugefügten Goldes Saudi-Arabiens auf etwa 5,6 Mrd. Euro. Unter den arabischen Staaten nimmt Saudi Arabien nun eine Spitzenstellung bei Goldreserven ein, gefolgt von Libanon mit Goldreserven in Höhe von 286 Tonnen und Libyen mit 144 Tonnen.


© 2010 MMnews MMnews Icon

ZUKUNFT DER ROHSTOFFE

Uranminen fördern jährlich nur zwei Drittel des weltweiten Bedarfs. Die Atomindustrie deckt den Rest aus den Vorräten, die aus jahrzehntelanger Überproduktion in den Minen angesammelt wurden. Doch diese Reserve neigt sich allmählich dem Ende zu - während der Uranhunger der Welt wächst.

Kernkraftwerk Biblis: Noch zehrt die Atomindustrie von der langen Überproduktion vieler Uranminen. Quelle: ap
Kernkraftwerk Biblis: Noch zehrt die Atomindustrie von der langen
Überproduktion vieler Uranminen. (Quelle: ap)


Der Forschungsreaktor München II in Garching wird mit hochangereichertem Uran betrieben. Quelle: ap
Der Forschungsreaktor München II in Garching wird mit hochange-
reichertem Uran betrieben. (Quelle: ap)

HEIDELBERG. Eigentlich gibt es so viel Uran unter der Erdoberfläche, dass Atomstrom noch sehr lange fließen kann. „120 Jahre“, antwortet Ulrich Schwarz-Schampera von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) auf die Frage, wie lange die Uranreserven noch reichen werden. Außer den Lagerstätten, die beim derzeitigen Uranpreis gewinnträchtig abgebaut werden können, vermuten Geologen noch weitere Vorkommen, die den aktuellen Bedarf weitere 150 Jahre decken könnten. Von Uranknappheit also keine Rede?

Doch - denn nach Ansicht mancher Experten droht schon in den nächsten zehn Jahren ein Versorgungsengpass. „Die Konsequenzen wären höhere Erzeugungspreise für Kernenergie und die Stilllegung einzelner Kraftwerke“, sagt Peter Seltmann, Sprecher der Organisation Energy Watch Group.

Der Grund für den drohenden Mangel: Uranminen fördern jährlich nur zwei Drittel des weltweiten Bedarfs. Die Atomindustrie deckt den Rest aus den Vorräten, die vor 1980 während jahrzehntelanger Überproduktion in den Minen angesammelt wurden, und aus Beständen, die aus der atomaren Abrüstung stammen. Diese Reserven werden allerdings in den nächsten Jahren zur Neige gehen.

Gleichzeitig steigt der Uranhunger der Welt, da China, Indien und Russland die Kernkraft ausbauen wollen, ebenso wie die USA, wie die gerade bekannt gegebenen Pläne von US-Präsident Barack Obama zeigen. Allein China will in den nächsten zehn Jahren 20 neue Meiler ans Netz bringen. Die Internationale Atomenergieorganisation IAEO schätzt, dass der Uranbedarf von heute rund 65 000 Tonnen pro Jahr auf mindestens 93 000 Tonnen im Jahr 2030 ansteigen wird. Ob die Minenbetreiber rechtzeitig einen Gang zulegen und die Uranproduktion steigern, ist unter Experten umstritten.

Signal von den Märkten

Vieles hängt von den Marktpreisen ab. „Als vor drei Jahren der Preis spekulationsbedingt in die Höhe schoss, suchten die Unternehmen weltweit nach neuen Lagerstätten und wurden auch fündig“, sagt Schwarz-Schampera. Inzwischen ist der Uranpreis von seinem Allzeithoch im Sommer 2007 - ein Kilogramm kostete damals rund 360 US-Dollar - auf moderate 100 Dollar pro Kilo gesunken.

Proportional dazu flaute der Eifer ab, mehr Uran zu produzieren. Die neuen Lagerstätten blieben unberührt. Aber das könne sich schnell ändern, meint Schwarz-Schampera. „Die Unternehmen warten nur auf ein Preissignal des Marktes, und der Abbau kann beginnen“, sagt der Geologe.

"Um den Engpass zu vermeiden, hätte die Erschließung neuer Lagerstätten längst beginnen müssen", entgegnet jedoch Peter Diehl, Leiter des Informationsdienstes WISE Uranium Project. Bis eine neue Lagerstätte ihr erstes Uran liefere, dauere es in der Regel 10 bis 20 Jahre. Zudem gebe es Verzögerungen und Probleme bei wichtigen neuen Minenprojekten, was den Engpass wahrscheinlich mache.

In einer der ergiebigsten neuen Lagerstätten weltweit, der kanadischen Mine „Cigar Lake“, kämpfen die Betreiber seit Jahren mit schwierigen geologischen Verhältnissen. Mehrmalige Wassereinbrüche setzten die Mine nach und nach vollständig unter Wasser. Die Mine hätte ein Zehntel des Weltbedarfs decken und 2007 in Betrieb gehen sollen. Der Produktionsstart wurde aber mehrfach verschoben.

Auch andere Minen laufen nicht im Soll: „Bei einigen lässt sich das Uran schlechter aus dem Gestein herauslösen, als man zuvor gedacht hat“, sagt Diehl. Das liege an den speziellen Mineralien, in denen das Uran in diesen Minen gebunden sei. Uran gibt es in unterschiedlichen Gesteinen, aus denen es sich unterschiedlich leicht herauslösen lässt. Das Schwermetall findet sich auf fast allen Kontinenten, etwa in Sandsteinen oder im Granit.

Die wichtigsten Uranproduzenten sind Kanada, Kasachstan und Australien. Auch in Russland und Afrika gibt es große Uranreserven. Die größten Uranverbraucher sind die USA, Frankreich und Japan. Deutschland rangiert auf Rang fünf. Ob sich der Abbau lohnt, ist im Wesentlichen eine Frage der Urankonzentration im Gestein: Je höher der Uranpreis, desto geringer kann der Urananteil im Gestein sein.

Eine Frage des Gehalts

Und mit dieser Frage hängt ein weiterer Expertenstreit zusammen. Er dreht sich um Umweltprobleme durch den Abbau niedrig konzentrierter Uranerze. Die meisten Uranerze enthalten weniger als ein Prozent Uran. Wirtschaftlich abbauen lassen sich derzeit Vorkommen mit mindestens 0,03 Prozent. Eine Mine in Namibia fördert tatsächlich Erz mit derart niedrigem Urangehalt.

Wenn der Uranpreis steigen sollte, könnte ein Run auf Lagerstätten mit noch geringerem Anteil des Rohstoffes beginnen. „Deren Abbau hätte mehr Landschaftszerstörung und Energieverbrauch zur Folge“, sagt Heinz Smital, Kernkraftexperte von Greenpeace. Denn es würde viel mehr Gestein bewegt werden müssen, um an eine bestimmte Menge Uran heranzukommen, sagt der Kernphysiker.

Uran-Pellets für die Verwendung in Kernkraftwerken. Quelle: ap
Uran-Pellets für die Verwendung
in Kernkraftwerken. Quelle: ap

Der höhere Energieverbrauch bei der Förderung falle kaum ins Gewicht, entgegnet Horst-Michael Prasser, Professor für Kernenergiesysteme an der ETH Zürich. „Selbst bei 0,03 Prozent Urangehalt beträgt er nur rund ein Prozent der späteren Energieausbeute im Kernkraftwerk“, sagt der Nuklearingenieur. Denn im Uran steckt jede Menge Energie. Aus einem Kilogramm des Kernbrennstoffes lassen sich durchschnittlich 40 000 Kilowattstunden herausholen - das entspricht etwa dem jährlichen Strombedarf von zehn dreiköpfigen deutschen Familien. Dieser Schnitt lasse sich durch Neubauanlagen noch deutlich verbessern, sagt Prasser, denn diese erzeugen mit einem Kilo Uran sogar rund 70 000 Kilowattstunden Strom.

Die Energy Watch Group ist weniger optimistisch: Weil bei geringen Urankonzentrationen ein größerer Anteil des Brennstoffes bei der Förderung und Weiterverarbeitung verloren gehe, verschlechtere sich die Energiebilanz zusehends, schreibt sie in einem Papier aus dem Jahr 2006 . "Wir kennen nur einen Bruchteil der Uranlagerstätten".

Unterhalb von 0,01 bis 0,02 Prozent Uran nähere sich die Energie, die für Förderung und Weiterverarbeitung des Erzes, den Betrieb des Reaktors und die Entsorgung des radioaktiven Abfalls nötig sei, dem Energiegewinn durch das Verbrennen des Urans im Reaktor an. Das ist kein marginales Problem: Lagerstätten mit extrem fein verteiltem Uran enthielten laut dem EWG-Papier die größten Ressourcen.

Allerdings sei es nicht zwangläufig so, dass bei steigendem Uranpreis Erze mit immer kleineren Urankonzentrationen gefördert werden, meint Schwarz-Schampera. „Wir kennen nur einen Bruchteil der Uranlagerstätten“, sagt der Geologe. Jede neue Suche könne auf neue hochkonzentrierte Lagerstätten stoßen.

Säure - die umstrittene Lösung

Auch Landschaftszerstörung muss nicht unbedingt mit dem Uranabbau verbunden sein. Aus dem Tagebau stammte 2006 nur rund ein Viertel des Urans, unter Tage wurden dagegen 40 Prozent gewonnen. Und der Rest stammte aus einer dritten Methode, die derzeit an Beliebtheit gewinnt: Der so genannte Lösungsbergbau.

Dieser kommt ganz ohne Gruben und Stollen aus, es reichen ein paar Bohrlöcher an den Rändern der Lagerstätte, in die durch Löcher säure- oder laugenhaltiges Wasser in die Tiefe gepumpt wird. Durch ein weiteres Bohrloch im Zentrum des Vorkommens wird die Flüssigkeit wieder aus dem uranhaltigen Gestein herausgesaugt. Auf seinem Weg durch das uranhaltige Gestein von den Injektionsbohrlöchern zur Entnahmestelle lösen Säuren - etwa Schwefel- oder Salpetersäure - oder Basen das Uran aus dem Erz und befördern es ans Tageslicht. Die Methode funktioniert allerdings nur in porösen Gesteinen wie Sandstein. Kasachstan setzt fast vollständig auf den Lösungsbergbau.

Das Verfahren preist die Branche als besonders umweltfreundlich. Denn die Positionierung der Bohrlöcher soll den Strom des urangeladenen Wassers von den Rändern der Lagerstätte zu ihrem Zentrum lenken, so dass es nicht aus dem Fördergebiet fließt. „Das lässt sich aber nicht hundertprozentig kontrollieren“, sagt Heinz Smital. Es würden Tausende von Tonnen Säure ins Erdreich gepumpt, die nicht vollständig wieder herausgeholt werden könnten, kritisiert der Greenpeace-Atomexperte.

In den USA, wo er in Texas und Wyoming angewendet wird, stoße der Uran-Lösungsbergbau auf zunehmenden Widerstand, bestätigt Peter Diehl. Denn nach der Aufgabe bisheriger Projekte sei es nicht, wie zuvor versprochen, gelungen, die ursprüngliche Grundwasserqualität in den Lagerstätten wiederherzustellen. „Außerdem besteht die Gefahr, dass Trinkwasser kontaminiert wird, wenn ein entsprechender Grundwasserleiter in der Nähe der Lagerstätte verläuft“, so Diehl.

Sollten mangelnde Akzeptanz, Umweltprobleme oder technische Verzögerungen den herkömmlichen Bergbau bremsen, könnten exotischere Uranquellen in die Bresche springen. Während der Preishausse 2007 testete eine kanadische Firma erfolgreich die Urangewinnung aus der Flugasche eines chinesischen Kohlekraftwerkes. Doch die Methode ist teuer und überlebte die sinkenden Uranpreise nicht.

Ein schier unendliches Uranreservoir sind zudem die Weltmeere. Fein verteilt enthalten sie vier Milliarden Tonnen Uran. Japanische Versuche haben gezeigt, dass Uran mit speziell imprägnierten Matten, die man für einige Zeit im Meer versenkt, gesammelt werden kann - doch auf diese Weise gewonnenes Uran würde ebenfalls Hunderte von Dollar pro Kilogramm kosten.

Das muss allerdings kein Hindernis sein. Denn der Uranpreis schlägt verglichen mit den Kosten für Bau und Betrieb eines Kernkraftwerkes nur mit ein paar Prozent zu Buche. Vielfach höhere Uranpreise könnte die Branche also locker verkraften.


Quelle: spektrumdirekt.de

Tim BartzVon Tim Bartz, Frankfurt

Mehrere Händler in Moskau beurlaubt - Bafin ist informiert

Aus Rubel mach Dollar: Die Deutsche Bank in Moskau soll für Kunden Geld aus zweifelhafter Herkunft in Millionenhöhe gewaschen haben, so der Verdacht
Aus Rubel mach Dollar: Die Deutsche Bank in Moskau soll für Kunden Geld aus zweifelhafter Herkunft in Millionenhöhe gewaschen haben, so der Verdacht. DPA

Bei der Deutschen Bank bahnt sich der nächste hausgemachte Skandal an: Nach Informationen von manager magazin online hat das Institut die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) über einen Fall möglicher Geldwäsche in ihrer Moskauer Niederlassung informiert. Mitarbeiter der Bank in Moskau sollen Insidern zufolge für russische Kunden Gelder zweifelhafter Herkunft in beträchtlichem Ausmaß gewaschen haben.

Zunächst sollen sie im Moskauer Freiverkehr - also "over the Counter" (OTC) und damit nicht über die dortige Börse mit ihren entsprechenden Transparenzpflichten - Derivate gekauft haben; Sekunden später sollen sie die Derivate über den Londoner OTC-Markt wieder verkauft haben. Es handle sich um eine Summe, die in Euro gerechnet mindestens eine dreistellige Millionenhöhe erreicht, sagen mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Der Effekt: aus Rubel wurden britische Pfund Sterling respektive US-Dollar. Andere Motive - etwa Arbitrage-Geschäfte, also das Ausnutzen minimaler Preisdifferenzen zwischen beiden Märkten - habe es nicht gegeben.

Die Herkunft des Geldes sei nicht ordnungsgemäß überprüft worden. "Hätte die Deutsche Bank wie üblich geprüft, wo das Geld herkommt, hätte das Geschäft nie zustande kommen dürfen", sagt ein Konzerninsider.

Ermittler aus London nach Frankfurt beordert - Kulturwandel schon am Ende?

Inzwischen habe die Bank interne Ermittler und Forensiker aus London und New York in die Frankfurter Zentrale beordert, um den Fall aufzuklären. Federführend mit der Aufklärung betraut ist Stephan Leithner - und das gleich doppelt: Der Konzernvorstand ist als Chef des Europageschäfts für Russland zuständig und muss zudem als weltweiter Compliance-Verantwortlicher dafür sorgen, dass die Rechtsvorschriften eingehalten werden.

Die BaFin teilte auf Anfrage mit, dass ihr der Fall bekannt sei. Darüber hinaus wollte die Behörde die Informationen nicht kommentieren.

Die Deutsche Bank bestätigte auf Anfrage, "eine kleine Zahl Händler in Moskau" beurlaubt zu haben, "bis eine interne Untersuchung abgeschlossen ist". Sie habe sich verpflichtet, "höchste Standards zur Bekämpfung von verdächtigen Aktivitäten einzuhalten" und harte Maßnahmen zu ergreifen, "wenn wir Hinweise auf Fehlverhalten finden."

Der Fall konterkariert die Bemühungen der Deutschen Bank, ihre Geschäftspolitik einem sogenannten Kulturwandel zu unterziehen. Das CEO-Duo Jürgen Fitschen (66) und Anshu Jain (52) bemüht sich seit seinem Amtsantritt 2012 darum, die Bank von Altlasten zu befreien, strukturell neu aufzustellen und schlagkräftiger zu machen. Fitschen und Jain haben einen umfassenden Läuterungsprozess eingeleitet, der verhindern soll, dass sich die Skandale der Vergangenheit wiederholen.

Allerdings gehören Fitschen und Jain selbst seit vielen Jahren der Konzernführung an. Jain war zehn Jahre lang Verantwortlicher für die Sparte Investmentbanking - also genau dort, wo die allermeisten Skandale herrühren, für die die Bank bereits mehrere Milliarden Euro an Strafzahlungen entrichten musste. Bislang haben die Aufsichtsbehörden Jain persönlich keine Verfehlung nachweisen können. Fitschen steht derzeit in München vor Gericht wegen versuchten Prozessbetrugs in der Causa Leo Kirch.

Beide zusammen sowie der restliche Vorstand und der Aufsichtsrat um seinen Vorsitzenden Paul Achleitner müssen sich am Donnerstag in der Frankfurter Messehalle auf der Hauptversammlung den Aktionären stellen. Einflussreiche Aktionärsberater empfehlen, dem Vorstand - teilweise sogar auch dem Aufsichtsrat - die Entlastung zu verweigern. Beobachter erwarten eine hitzige Aussprache.


Benutzerdefinierte Suche

 

 

SPORT LINKS:
Formula 1 UEFA FIFA www.swissski.ch www.iihf.com
Go to top