Windows optimieren und tunen

"Mein Windows-System wird immer langsamer. Ein bekannter Effekt. Auch stundenlanges suchen und löschen von temporäre Dateien ändert nichts. Weiterhin wurden überflüssige Programme von der Festplatte entfernt. Das hilft leider alles nichts. Der Start von Windows dauert immer noch sehr lange und das System ist schwerfällig. Wie bekomme ich mein Windows wieder so flott, wie am ersten Tag?“ ist eine gute Frage.

Die folgenden Tips und Tricks sind aber kein Allheilmittel, denn bei vielen De-Installationen bleiben Reste der Programme in der Registry zurück. Und viele Programm installieren Dienste die man nicht sieht, die im Hintergrund laufen und die im höchsten Masse auch unerwünscht sind. Für diese Analyse empfehlen wir das kostenlose Programm HiJack this.

Mit ein paar kleinen kostenlosen Tricks können Sie Ihr Windows-System optimieren und sich so die Arbeit mit Ihrem System einfacher machen. Und auch Geld sparen. Viel Erfolg.

Festplatte optimieren

Mit der Zeit kommt es vor, dass Windows zum Anlegen einer Datei nicht mehr genügend nebeneinander liegenden Speicherplatz auf Ihrer Festplatte findet. Dann wird diese Datei auf unterschiedlichen Stellen der Festplatte abgelegt. Das führt zu Leistungseinbußen. Abhilfe schaffen Sie mit der Defragmentierung. Dieses Programm organisiert Ihre Festplatte neu und speichert Zusammengehörendes in einem Stück. Beim Zugriff auf die Datei muss dann der Schreib-/Lesekopf der Festplatte nur einmal positioniert werden und die Daten können schneller von Ihrer Festplatte gelesen und zurück geschrieben werden.

Festplatte auf Fehler prüfen

Ein einfacher Test prüft Ihre Festplatte und korrigiert mögliche Fehler im Dateisystem. Um diese zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

Bootdateien unter XP optimieren

Einmal pro Woche sollten Sie über "Start - Alle Programme - Zubehör - Systemprogramme - Defragmentierung" Ihre Festplatte defragmentieren. Denn dadurch werden die Dateien auf Ihrer Festplatte so angeordnet, dass alle zugehörigen Datenblöcke möglichst aufeinander folgen und freie Datenbereiche nicht in kleinen Teilen über die gesamte Festplatte verstreut liegen. Sie werden stattdessen in großen Bereichen zusammengefasst, was in der Regel zu einer deutlichen Leistungssteigerung beim Lesen und Schreiben der Daten auf der Festplatte führt. Leider werden bei der Defragmentierung die Bootdateien nicht mit berücksichtigt. Das können Sie aber mit einem manuellen Aufruf der Defragmentierung erreichen:

Dienste von Vista beschleunigen und tunen

Mit der kostenlosen Anwendung "Vista Services Optimizer" lässt sich genau das machen, das der Name ja schon verspricht: Die Dienste von Windows Vista können per Mausklick optimiert werden, um mehr Leistung aus dem System zu kitzeln und nicht benötigte Dienste zu deaktivieren. Für unerfahrene Anwender steht dabei eine automatische Tuning-Funktion zur Verfügung.

Erfahrenere Anwender können hingegen tiefer in die Eingeweide des Systems abtauchen und gezielt einzelne Dienste aktivieren bzw. deaktivieren, denn oftmals sind auf einem herkömmlichen Windows-System viele Dienste aktiviert, die nicht benötigt werden. Zuvor sollte das System jedoch mit dem Vista Services Optimizer analysiert werden, da diese Analyse wichtige Ansatzpunkte liefert, welche Dienste nicht benötigt werden bzw. den Rechner ausbremsen.

Änderungen können über den Programmpunkt "Rescue Center" jederzeit wieder rückgängig gemacht werden, dennoch eignet sich Vista Services Optimizer eher für Profi-Nutzer, die Grundkenntnisse über die Windows-Dienste besitzen, denn sonst kann das eigentliche Optimieren schnell in eine Verschlimmbesserung umschlagen.

Download von Vista Services Optimizer:
http://www.snapfiles.com/get/vsoptimizer.html

Windows 7 tunen und optimieren

Langsam, aber sicher kommt Schwung in die noch überschaubare Riege an Tuning-Tools für Windows 7:

Mit "7Tweak" bietet eine weitere kostenlose Tuning-Software ihre Dienste an und punktet in erster Linie damit, dass zahlreiche Tweaks und Tuning-Möglichkeiten unter einheitlichen und leicht zu bedienenden Oberfläche vereint sind. Zwar dürfte es der Oberfläche von 7Tweak schwerfallen, einen Designpreis zu gewinnen, doch sie lässt sich intuitiv bedienen und bietet nach wenigen Mausklicks Zugriff auf alle zur Verfügung stehenden Einstellungen.

Auch Standardfunktionen wie Registry defragmentieren und Systeminformationen können direkt über 7Tweak aufgerufen werden. Ein Bonuspunkt ist außerdem, dass auch die Temperatur von CPU und Festplatte ausgelesen und angezeigt werden können.

Falls Sie bereits ein anderes Tuning- und Tweaking-Tool für Windows 7 nutzen, ist ein Wechsel zu 7Tweak nicht notwendig, doch die Riege von Tuning-Tools von Windows 7 wird mit 7Tweak um ein weiteres, leicht einsetzbares Werkzeug erweitert.

Download 7Tweak: http://www.daoisoft.com/downloads.html

Kostenloses Tuning-Tool für Windows

Mit den aktualisierten "Glary Utilities" stellt der gleichnamige Entwickler die neueste Version seines beliebten Tuning-Tools kostenlos zur Verfügung:

Glary Utilities bietet Dutzende von Einstellmöglichkeiten, um Windows Vista oder Windows XP an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und einige Schräubchen im Systemgetriebe zu lösen. So kann beispielsweise die Registry defragmentiert werden für einen geringen Geschwindigkeitsschub. Außerdem ist auch ein sinnvoller Manager für das Kontextmenü enthalten, um dort nicht benötigte Einträge zu entfernen, unter denen die Übersichtlichkeit leidet.

Wie bei vielen Tuning-Tools, so gilt auch bei den Glary Utilities, das nahezu alle Einstellungen auch manuell direkt im System bzw. der Registry vornehmbar wären – doch eine einheitliche Oberfläche bietet nicht nur mehr Übersicht, sondern zwangsläufig auch mehr Komfort. Sie sollten außerdem nur an den Schräubchen drehen, über deren Funktion Sie sich im Klaren sind, denn Tuning-Tools geben dem Anwender natürlich eine Menge Macht an die Hand, sodass es schnell zu Verschlimmbesserungen kommen kann. Die Hinweistexte der Glary Utilities sind jedoch leicht verständlich geschrieben, sodass schnell ersichtlich wird, welche Auswirkungen welche Einstellung hat.

Download von Glary Utilities: http://www.glaryutilities.com/builds.html